Ruhestandsplanung
In der Ruhestandsplanung geht es darum, 10 - 15 Jahre vor Rentenbeginn zu überprüfen, ob alles soweit stimmt. Zusätzliche Themen sind Testament, Erben und vererben, Vorsorge- und Betreuungsvollmachten, bei Selbständigen die Unternehmensübergabe. Hier arbeiten wir mit Rechtsanwälten, Notaren und Steuerberatern zusammen.
Warum entstehen Versorgungslücken?
Folgende Dinge werden häufig nicht ausreichend beachtet:
1. Falsche Laufzeitberechnung
2. Inflation und Steuern vernichten Ihre Rente
3. Nicht ausreichend kalkulierte Mehrausgaben im Alter
4. Langlebigkeit wird unterschätzt
Wir beantworten Ihnen folgende Fragen:
- Welches notwendige Ruhestandsvermögen müssen Sie aufbauen,
um bis ins hohe Alter inflationsbereinigt ausreichend versorgt zu sein?
- Welche individuell notwendige Rendite müssen Sie erzielen?
- Mit welcher Sparrate ist zu kalkulieren und welche absolut notwendig?
- Ist die bisherige Versorgung richtig kalkuliert?
- Welche staatlichen Förderungen können Sie erhalten uvm.
Fazit: Wir stehen für Klarheit, Transparenz, Fairness und Unabhängigkeit
Wir arbeiten ausschliesslich gegen Honorar und im Interesse unserer Mandanten.